LED-Umstellung für Straßen- und Außenbeleuchtung
Für Sportstätten und Innenbeleuchtung ab 20 kW
Für Sportstätten und Innenbeleuchtung ab 20 kW
Das Land NÖ fördert die Installation von PV-Parkplatzüberdachung für die Jahre 2023 und 2024 mit insgesamt 8 Millionen Euro, wobei in Summe 4 Einreichzeitpunkte zur… Weiterlesen »PV-Überdachung von Parkplätzen
Um den eingeschlagenen Kurs Richtung Dekarbonisierung des heimischen Verkehrssystems weiterzuführen, stellt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) für das Jahr… Weiterlesen »E-Mobilitätsförderungen 2023 – Übersicht
Förderanträge können von 1. Jänner 2020 bis 31. Dezember 2022 über die Buchhaltungsagentur des Bundes (BHAG) gestellt werden.
Gefördert werden elektrisch betriebene Wärmepumpen ab 100 kW Nennwärmeleistung mit Umgebungswärme als Wärmequelle, die zur überwiegenden Bereitstellung von Heizwärme, Warmwasser bzw. Prozesswärme oder die Versorgung… Weiterlesen »Förderung von elektrisch betriebenen Wärmepumpen
Gefördert werden Holzheizungen zur zentralen Wärmeversorgung eines Gebäudes, mit einer Nennwärmeleistung von weniger als 100 kW oder Kesselanlagen und Mikronetze zur zentralen Wärmeversorgung.
Gefördert werden alle Anlagenteile innerhalb der Grundstücksgrenze und im Eigentum des Förderwerbers für einen Anschluss mit einer Leistung ≥ 100 kW an ein hocheffizientes Nah-/Fernwärmesystem.
Gefördert wird die Neuerrichtung und Erneuerung von thermischen Solaranlagen mit mehr als 100 m2 Bruttokollektorfläche zur Warmwasserbereitung, Raumheizung und Prozesswärme´ und für den Antrieb von… Weiterlesen »Förderung Solaranlagen
Gefördert werden Solaranlagen ≥ 100 m² Bruttokollektorfläche für Warmwasserbereitung Raumheizung Prozesswärme und Solaranlagen (unabhängig von der Kollektorfläche) für den Antrieb von Kühlanlagen.
Förderungsmittel für die thermische Gebäudesanierung und Gebäudebegrünungen werden für alle österreichischen Gemeinden bereitgestellt